Transatlantik Kreuzfahrt – MSC Divina
MSC Kreuzfahrten / MSC Divina / Transatlantik
Im Preis inkludiert
Flug mit Austrian Airlines (oder gleichwertig, Economy, Umsteigeverbindung) nach New York
und Busrückreise von Genua nach Österreich
Transfer Flughafen – Hafen
15 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord von MSC Divina
Vollpension & Trinkgelder an Bord
Ihr Reiseverlauf
1.Tag (Mo.): Flug nach New York (USA)
Nach Ankunft Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die MSC Divina. Übernachtung an Bord.
2. Tag (Di.): New York (USA) Abfahrt 23.00 Uhr
New York City beinhaltet offiziell die zentrale Insel Manhattan und vier äußere Bezirke – Brooklyn, Queens, die Bronx und Staten Island. Einige der vielen Highlights New Yorks sind Chinatown, Soho, West Village, das Williamsburg Café, das Empire State Building und natürlich Lady Liberty.
3. Tag (Mi.): Erholung auf See
4. – 5. Tag (Do. – Fr.): Kings Wharf (Bermuda) Ankunft 7.00 Uhr, Abfahrt 18.00 Uhr
King’s Wharf ist das einstige Pier der Royal Navy Dockyards. Sehenswert sind u.a. das National Museum of Bermuda und die Stadt St. George mit dem Rathaus, den Ducking Stool und der Unfinished Church. Einen Besuch auf Cooper Island sollte man sich nicht entgehen lassen.
6. – 9. Tag (Sa. – Di.): Erholung auf See
10. Tag (Mi.): Ponta Delgada (Azoren/Portugal) Ankunft 7.00 Uhr, Abfahrt 17.00 Uhr
Ponta Delgada ist die Hauptstadt der zu Portugal gehörenden Insel Sao Miguel. Die Highlights der Insel sind u.a. die Festung Forte de São Brás, die Kirche São José, die Kathedrale Igreja Matriz de São Sebastião, das Stadttor Portas da Cidade und das Museum Museu Carlos Machado.
11. Tag (Do.): Erholung auf See
12. Tag (Fr.): Lissabon (Portugal) Ankunft 10.30 Uhr, Abfahrt 18.30 Uhr
Lissabons ältester Teil der Stadt, das Straßengeflecht, das Alfama ausmacht, befindet sich unter dem maurischen Castelo de São Jorge. Sehenswert sind u.a. der Turm von Belém, die Straßenbahnlinie 28, die Cristo Rei Statue, der Elevador de Santa Justa und das Kloster Mosteiro dos Jerónimos.
13. Tag (Sa.): Erholung auf See
14. Tag (So.): Valencia (Spanien) Ankunft 10.00 Uhr, Abfahrt 17.00 Uhr
Valencia ältester Teil ist fast vollständig von einem großen Ring des Río Turia umschlossen. Highlights der Stadt sind u.a. das Viertel Barrio del Carmen, die Kathedrale und Plaza de la Virgen, die Seidenbörse, die Fresken der Kirche San Nicolás, das Nationale Keramikmuseum und der Bioparc
15. Tag (Mo.): Marseille (Frankreich) Ankunft 12.00 Uhr, Abfahrt 18.00 Uhr
Die Atmosphäre Marseille unterscheidet sich von der des restlichen Landes. Sehenswert sind u.a. Vieux Port, der alte Hafen von Marseille, die Notre-Dame del al Garde, die Rue du Panier und die Festung Saint Jean. Zum Entspannen bietet sich das Naturschutzgebiet Calanques an.
16. Tag (Di.): Genua (Italien) Ankunft 9.00 Uhr
Nach der Ausschiffung erfolgt Ihre Busrückfahrt nach Österreich.
Änderungen vorbehalten.
Ihr Schiff
Schiff-Facts:
• Schiffslänge: 333,3 m
• Schiffbreite: 37,92 m
• Anzahl Decks: 18 (davon 14 Passagierdecks)
• Anzahl der Passagiere: 3.502 (bei Doppelbelegung)
• Anzahl der Passagierkabinen: 1.751
Kabinenkategorien:
Die Kabinen sind mit einem Doppelbett (zu 2 Einzelbetten umwandelbar, auf Anfrage), Klimaanlage, TV, Telefon, Safe, Minibar und Bad mit Dusche/WC ausgestattet.
Bitte beachten Sie: Die Kabinen können durch bauliche Vorgaben teilweise über eine eingeschränkte Sicht verfügen.
Die Kategorien Bella, Fantastica und Aurea unterscheiden sich durch die Lage auf den Decks und unterschiedlichen Services an Bord (wie nachfolgend beschrieben):
Bella
• Inklusiv-Leistungen wie unter „Im Preis inkludiert“ beschrieben und zusätzlich:
• Room-Service gegen eine Service Gebühr.
• Die Kabinen befinden sich auf den unteren Decks.
FANTASTICA
• Inklusiv-Leistungen wie unter „Im Preis inkludiert“ beschrieben und zusätzlich:
• Room-Service ohne Aufpreis.
• Vorrang bei der Vergabe der Tischzeit am Abend (bitte geben Sie die Wunschzeit bereits bei Buchung an. Die finale Zuordnung
wird beim Check-in erfolgen, ersichtlich auf der Cruise Card).
• Die Kabinen befinden sich auf den oberen Decks.
Innenkabine Bella & Fantastica:
ca. 13 m²
Meerblickkabine Bella & Fantastica:
ca. 12 m² mit Bullauge oder Panoramafenster
Meerblickkabine Bella & Fantastica:
ca. 13 m² inkl. Balkon
Verpflegung:
Die Vollpension umfasst bis zu 5 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, nachmittags Kaffee, Tee und Snacks, Abendessen sowie Mitternachtsbuffet). Zu den Mahlzeiten stehen Ihnen in den Buffet-restaurants Wasser, Kaffee und Tee zur Verfügung.
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Mittagessen/Nachmittagssnack und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Gastronomie:
Restaurants*: z.B.: Hauptrestaurant, Buffetrestaurant, Pizzeria, Steakhouse
Cafés & Bars*: z.B.: Apertif und Cocktail Bar, Eisgeschäft und Creperie, Outdoor Pool Bar, Piano Bar
Entertainment & Lounges*: z.B.: 4D-Kino, Casino, Disco, Bibliothek, Formel 1 Simulator
Sportangebot an Bord*: z.B.: Fitnesscenter, MSC Aurea Spa, Power Walking Pfad, Innenpool,
Wasserrutsche, Basket-/Volleyball-Bereich, Squash
* teilweise gegen Gebühr
Busfahrt ab Genua nach Österreich im Preis inkludiert:
Bitte geben Sie bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle bekannt
Zustiegsstellen:
Südstrecke – Rückfahrt Genua/La Spezia
ca. 10:30 Uhr* Abfahrt Genua / La Spezia
ca. 22:00 Uhr Wörthersee/Tankstelle bei Rasthaus Marché
ca. 00:00 Uhr Kaiserwald/Tankstelle bei Rasthaus „Landzeit"
ca. 01:00 Uhr Loipersdorf/Rasthaus „Landzeit"
Weststrecke – Rückfahrt Genua/La Spezia
ca. 10:30 Uhr* Abfahrt Genua / La Spezia
ca. 17:30 Uhr Innsbruck, A12 Inntalautobahn, Ausfahrt 73 Innsbruck Ost/Eni-Tankstelle (Amraser See Straße 64, 6020 Innsbruck)
ca. 18.30 Uhr Angath/bei OMV-Tankstelle - Raststation Nord
ca. 20:00 Uhr Salzburg/Flughafen-Bushaltestelle vor Terminal 1
ca. 22:55 Uhr Ansfelden/Rasthaus „Rosenberger" Richtung Wien
ca. 00:00 Uhr St. Pölten/Rasthaus „Rosenberger"
ca. 00:45 Uhr Wien Westbahnhof/Felberstraße Ecke Gürtel (ggü. Hotel Mercure)
ca. 01:15 Uhr Guntramsdorf/Rasthaus „Oldtimer"
Für Sie auf Wunsch
Zuschlag pro Person/Aufenthalt:
Kabine zur Alleinbelegung und Kinderpreise (auf Anfrage).
All-Inclusive Getränkepaket EASY € 435.- pro Erwachsenen
Unbegrenzter Genuss alkoholfreier und alkoholischer Getränke. Ausgewählte Weine (glasweise), Fassbier, Longdrinks, Softdrinks, Säfte, Mineralwasser und klassische Heißgetränke (Espresso, Cappuccino, Tee, etc.) sowie alle Getränke der Barkarte bis zu einem Preis von € 6,-. Die im Paket enthaltenen Getränke können in allen Bars, Buffet-Restaurants und Restaurants verzehrt werden. Nicht in den Spezialitätenrestaurants gültig.
Zusatzkosten vor Ort
Für kostenpflichtige, zusätzliche Serviceleistungen, wie das Servieren von Getränken (die nicht im Getränkepaket enthalten sind) oder das Konsumieren von Wellnessleistungen, fällt eine Servicepauschale in Höhe von 15 % des Verkaufspreises an, welche automatisch Ihrem Bordkonto belastet wird. Diese entfällt bei bereits im Voraus gebuchten Getränkepaketen.
Generelle Hinweise
Bitte geben Sie bei telefonischer Buchung den Reisecode 1Y91Ø2B an.
• Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
• Unbedingt erforderlich: die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens, gemäß gültigem Reisepass bei
Buchung.
• Bitte beachten Sie, dass die Kabinenzuteilung ausschließlich der Reederei obliegt. Sobald Ihre Buchungsnummer von MSC
vorliegt, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Buchungsbestätigung mit Ihrer MSC-Buchungsnummer. MSC bittet Sie auf: https://www.msckreuzfahrten.at/de-at /Buchung-verwalten/Web-Check-In.aspx
zeitnah das Schiffsmanifest auszufüllen.
• Auf dieser Internetseite können Sie auch online einchecken.
• Die Bordsprachen sind u.a. Italienisch, Englisch und Deutsch. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes
deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht.
• Die Bordwährung ist der Euro. Kreditkartenzahlung an Bord ist mit VISA, American Express und MasterCard möglich.
• Bitte beachten Sie, dass minderjährige Passagiere (unter 18 Jahren) nur in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens 18
Jahre) an Bord gehen dürfen. An minderjährige Personen unter 18 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt.
• Schiffs-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Visa (falls erforderlich), Landausflüge, persönliche Ausgaben und eine
Reiseversicherung.
• Gesundheit/Impfungen: Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise zu Impf- und Gesundheitsfragen rechtzeitig von Ihrem Arzt
oder Apotheker beraten zu lassen.
• Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Nähere Informationen unter 01 580 99 580.
Einreisebestimmungen für österreichische Staatsbürger:
• generell: Reisepass, Gültigkeit bei Rückreise mind. 6 Monate (bordeauxrot und maschinenlesbar)
• USA: Kostenpflichtige Online-Registrierung (ca. 14.- USD pro Person) bis spätestens 72 Stunden
vor Anreise unter https://esta.cbp.dhs.gov. Diese „ESTA-Reisegenehmigung“ (Electronic
System for Travel Authorization) ist für mehrere Einreisen in die Vereinigten Staaten gültig:
bis zu 2 Jahre oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses, je nachdem, was früher
eintritt.
• Bermuda, Portugal, Spanien, Frankreich: gültiger Reisepass
• Aktuelle Informationen finden Sie auf http://www.bmeia.gv.at
Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann die Einschiffung verweigert werden.
MIU 11/19
Lieber Kreuzfahrt-Gast,
Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.
Vor(ur)teile
1. Vor(ur)teil - Teuer
Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!
Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.
2. Vor(ur)teil - Überaltert
Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!
Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.
3. Vor(ur)teil - Beengt
Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!
Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.
4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed
An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!
Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.
5. Vor(ur)teil - Das Gewicht
Den ganzen Tag nur Essen!
Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.
6. Vor(ur)teil - Seekrank
Auf hoher See wird einem garantiert übel!
Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.
Kreuzfahrt ABC
A
- Achtern/Heck
- Hinterer Teil des Schiffes
- Auf Reede liegen
- Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
- Auslaufen
- Verlassen des Hafens
- Ausschiffen
- Von-Bord-gehen am Ende einer Reise
B
- Backbord
- In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
- Beaufort
- Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
- Bootsstation
- Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle
C
- Captainsdinner
- Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.
D
- Davits
- Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken
E
- Einschiffen
- an Bord eines Schiffes gehen
F
- Faden
- nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m
G
- Galadinner
- Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)
H
- Heck
- hinterer Teil des Schiffes
I
- Informal
- Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant
J
- Jungfernfahrt
- erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs
K
- Kabellänge
- Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m
L
- Lee
- windabgewandte Seite des Schiffes
M
- Manifest
- Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung
N
- Nachtmarken
- ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer
P
- Passenger Space Ratio
- Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht
R
- Reling
- Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen
S
- schlingern
- seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse
T
- Takelage
- Segel des Schiffs
U
- Untiefe
- flache Wasserstelle
V
- voraus
- vor dem Schiff
Z
- Zodiac
- bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis
Schiffsklassifizierung
Liebe Gäste,
für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com
Schiff der Mittelklasse
Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.
Schiff der Komfortklasse
Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.
Schiff der Premiumklasse
Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.
Schiff der First Class
Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.
Schiff der Luxusklasse
Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.
Schiffe ohne Bewertung
Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.

Buchen Sie die Reise direkt über unsere Service-Hotline 01 589 55 569.
Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstags 9-20 Uhr und an Sonntagen 10-18 Uhr für Sie erreichbar.